10.04.2021 bei "Baur Korl" in Golchen für die Sternberger und Brüeler- Interessenten
17.04.2021 in der Stadthalle Parchim für die Parchimer, Marnitzer und Domsühler- Interessenten
24.04.2021 in der Stadthalle Parchim für die Lübzer, Goldberger und Plauer- Interessenten
22.05.2021 in der Stadthalle Ludwigslust für die Ludwigsluster, Grabower, Neustadt-Glewer, Rastower,
Mallißer, Dömitzer-Interessenten
Hinweise zum Ausfüllen des Vertrages 2021
1. Bereichsnummer: 19-1
2. zahlungspflichtige Gästekarte: 8€/Gast
3. Bitte überweisen sie nicht das Gästegeld zusammen mit der Gebühr.
Nähere Informationen erhalten sie in einem regional bezogenem Elternbrief.
Der Brief für die Pinnwand++++Der Brief für die Pinnwand++++Der Brief für die Pinnwand++++
Liebe Eltern, hallo liebe Mädchen und Jungen,
der Tag naht, da Ihr traditionell Abschied von Eurer Kindheit nehmt und die schöne und interessante Zeit der Jugend beginnt.
Damit dieser Tag auch in guter Erinnerung bleibt, sind noch einige wichtige Informationen an Euch und Eure Eltern erforderlich.
Jugendweihe Golchen:
09.30 Uhr
Stellprobe dazu: 08.04. um 16.00 Uhr im Jugendclub des Vereins „Dialog & Action“ im ehem. Bahnhofsgebäude in Sternberg
11.30 Uhr
Stellprobe dazu: 08.04. um 16.45 Uhr im Jugendclub des Vereins „Dialog & Action“ im ehem. Bahnhofsgebäude in Sternberg
Die Einladungskarten erhalten und bezahlen sie erst am 23.03.2020 in der Zeit von 16.00 – 18.00 Uhr im Jugendclub des Vereins „Dialog& Action“ im ehem. Bahnhofsgebäude in Sternberg.
Jugendweihe Parchim 17.04.
09.30 Uhr
Stellprobe dazu: 13.04. um 16.00 Uhr in der Stadthalle Parchim
11.30 Uhr
Stellprobe dazu: 13.04. um 16.45 Uhr in der Stadthalle Parchim
Die Einladungskarten erhalten und bezahlen sie am 16. und 17.03. 2021 in der Zeit von 15.30 – 18.00 Uhr in der Geschäftsstelle Jugendweihe in Parchim.
Jugendweihe Parchim 24.04.
09.30 Uhr
Stellprobe dazu: 20.04. um 16.30 Uhr in der Stadthalle Parchim
11.30 Uhr
Stellprobe dazu: 20.04. um 17.15 Uhr in der Stadthalle Parchim
Die bestellten Einladungskarten erhalten und bezahlen sie zum Termin der Stellprobe im Foyer der Stadthalle Parchim.
Jugendweihe Ludwigslust 22.05.
09.00 Uhr und 11.00 Uhr
keine Stellprobe
Die Einladungskarten können zu den Sprechzeiten am[nbsp]22. März 2021 in der Zeit von 12 – 17 Uhr im ZEBEF Ludwigslust (Leseraum), Alexandrinenplatz. in 19288 Ludwigslust- abgeholt und bezahlt werden
Diese Termine sind unbedingt einzuhalten.
Die Mädchen und Jungen werden gebeten, sich spätestens eine ½ Stunde vor Beginn ihrer Feier beim Einlass zu melden und sich unverzüglich zur Aufstellung zu begeben.
Alle Besucher werden gebeten, die Einladungskarten unaufgefordert persönlich beim Einlass vorzuzeigen. Der Einlass erfolgt ca. 15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Feier.
Fotografieren und Filmen in der Halle ist nur von den Plätzen aus möglich. Das Fotostudio Jörß
ist anwesend. Bestellungen sind individuell vorzunehmen.
Wir bitten sie, während der Veranstaltung die Handys auszuschalten.
Offene JUGENDARBEIT
In der Broschüre erhalten Sie alle notwendigen Informationen zur Organisation und Durchführung der offenen Jugendarbeit im Bereich Parchim/ Ludwigslust/ Sternberg. Die Veranstaltungsangebote sollten rege genutzt werden.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist freiwillig, doch wir würden uns über eine Teilnahme an mindestens 3 Angebote freuen.
Wir bieten auch thematische Tagesveranstaltungen, sowie Tagesfahrten. Die Veranstaltungen werden mit kompetenten Gesprächspartnern, Vereinen, Firmen u.a. durchgeführt
Der Reiseveranstalter Tweeny-Tours bietet Mehrtagesbildungsfahrten an. (siehe Broschüre) Für die Buchung einer solchen Reise wenden sie sich bitte direkt an Tweeny-Tours.
Bis zur Übersendung des Teilnehmervertrages sollte auch die Auswahl zur Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt sein. Zur Information (nicht vertraglich gebunden) an uns, nutzen Sie bitte die Teilnahmeerklärung aus der Broschüre und senden diese zeitgleich mit dem Teilnahmevertrag.
Für alle Hinweise, Vorschläge und jede Hilfe sind wir dankbar, vor allem die der Eltern. Wir bitten sie, die Veranstaltungsteilnahme zu unterstützen.